Warum Hyaluronfiller nur von Ärzten appliziert werden sollten
Was Sie wissen müssen
Hyaluronfiller sind eine bewährte Methode zur Reduktion von Falten und zur Verbesserung des Hautbilds. Obwohl diese Behandlungen minimalinvasiv sind, erfordern sie ein hohes Maß an medizinischem Fachwissen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Hyaluronfiller ausschließlich von qualifizierten Ärzten appliziert werden sollten, welche Risiken bestehen und warum die sichere Anwendung von Hylase bei Komplikationen entscheidend ist.
1. Medizinische Ausbildung und Erfahrung sind entscheidend
Ärzte absolvieren eine umfassende Ausbildung, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen im Umgang mit Injektionstechniken und anatomischen Besonderheiten umfasst. Diese Ausbildung befähigt Ärzte, das Risiko von Komplikationen zu minimieren und die besten ästhetischen Ergebnisse zu erzielen.
Im Gegensatz dazu sind die Anforderungen für Heilpraktiker wesentlich geringer. Ihre Ausbildung fokussiert sich nicht ausreichend auf die Gesichtsanatomie oder auf mögliche Komplikationen bei der Anwendung von Füllmaterialien. Dies kann zu erheblichen Risiken für die Patienten führen.
In unserer Praxis legen wir höchsten Wert auf Patientensicherheit, die durch fundiertes Wissen und den Einsatz moderner medizinischer Technik gewährleistet wird.
2. Risiken bei unsachgemäßer Anwendung von Hyaluronfillern
Die Anwendung von Hyaluronfillern kann schwerwiegende Komplikationen nach sich ziehen, wenn sie nicht von einem medizinisch qualifizierten Arzt durchgeführt wird. Zu den wichtigsten Risiken gehören:
•Gefäßverschlüsse: Wenn der Filler versehentlich in ein Blutgefäß injiziert wird, kann dies zu einem Verschluss und damit zu einer Gewebenekrose führen. Besonders betroffen sind empfindliche Zonen wie die Nasolabialfalte, die Lippen und der Augenbereich, in denen zahlreiche wichtige Blutgefäße verlaufen.
•Infektionen: Unsterile Injektionsmethoden oder mangelnde Hygiene können Infektionen verursachen, die schwerwiegende Folgen haben können.
•Überkorrektur oder Asymmetrie: Unpräzise Injektionen können zu übermäßigen Füllungen oder ungleichmäßigen Ergebnissen führen, die das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigen.
Diese Risiken erfordern sowohl medizinisches Know-how als auch die Fähigkeit, mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.
3. Hylase: Der Schlüssel zur sicheren Komplikationsbehandlung
Im Falle eines Gefäßverschlusses kann der Einsatz von Hylase – einem Enzym, das Hyaluronsäure abbaut – erforderlich sein, um den Verschluss aufzulösen und Komplikationen zu verhindern. Die korrekte Anwendung von Hylase ist jedoch nur Ärzten vorbehalten, die über das notwendige Wissen über Anatomie und die richtige Dosierung verfügen.
In unserer Praxis setzen wir auf Notfallkompetenz und verfügen über die erforderliche Ausrüstung, um sicherzustellen, dass Sie bei jeder Behandlung bestmöglich betreut werden. Die Kombination aus medizinischem Fachwissen, modernen Technologien wie Ultraschall und EKG sowie einer umfangreichen Schulung im Notfallmanagement gewährleistet Ihre Sicherheit.
Fazit: Warum Sie auf eine Behandlung durch qualifizierte Ärzte bestehen sollten
Die Anwendung von Hyaluronfillern erfordert fundiertes medizinisches Wissen und eine präzise Injektionstechnik. Qualifizierte Ärzte sind in der Lage, die Behandlung sicher durchzuführen und Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. In unserer Praxis legen wir besonderen Wert auf Patientensicherheit und die Harmonie der Ästhetik.
Dr. Thomas Ackermann ist zertifiziertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie (DGBT) und unterstützt die Kampagne zur Patientensicherheit. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise, um ästhetische Ergebnisse zu erzielen, die sowohl sicher als auch harmonisch in Ihr Erscheinungsbild integriert sind.