Treatment
Phototherapie für medizinische Hautbehandlungen: wirksam bei Akne, Rosazea, Entzündungen und zur Wundheilung. Sanft, evidenzbasiert und ohne Ausfallzeit.
Facts
Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Die medizinische Phototherapie ist eine evidenzbasierte, nicht-invasive Behandlungsmethode zur Unterstützung der Hautheilung und zur Reduktion chronischer Hautzustände. Durch spezifische Wellenlängen von LED-Licht werden zelluläre Prozesse aktiviert, Entzündungen reduziert und die Regeneration der Haut nachweislich gefördert – ganz ohne Hitze, Schmerzen oder Ausfallzeit.
In unserer Praxis in Herzogenaurach setzen wir die Lichttherapie gezielt bei dermatologischen Indikationen ein, um Hautbeschwerden effektiv zu behandeln und die Hautbarriere nachhaltig zu stärken. Diese Behandlung eignet sich sowohl als alleinige Therapie als auch zur unterstützenden Anwendung nach ästhetischen oder medizinischen Verfahren.
Medizinische Indikationen
- Akne vulgaris
- Rosazea
- Periorale Dermatitis
- Entzündliche Hautveränderungen
- Unterstützung der Wundheilung (z. B. nach Microneedling, PRP, chirurgischen Eingriffen)
- Ekzeme, seborrhoische Dermatitis
- Lichtempfindliche Haut & Hautrötungen
Vorteile der medizinischen Phototherapie
- Klinisch validierte Wirksamkeit
- Entzündungshemmend und antibakteriell
- Unterstützung der natürlichen Hautheilung
- Schmerzlinderung bei chronischen Hautzuständen
- Ergänzend zu anderen medizinisch-ästhetischen Verfahren
Behandlungsablauf
Nach einer gezielten hautärztlichen Analyse wählen wir die passende Lichtfrequenz individuell für Ihre Indikation aus. Die Behandlung erfolgt entspannt im Liegen und dauert ca. 20 Minuten. In der Regel empfehlen wir eine Serie von mehreren Sitzungen im Wochenabstand, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
Für wen ist die medizinische Phototherapie geeignet?
Für Patientinnen und Patienten, die unter chronischen oder akuten entzündlichen Hauterkrankungen leiden, die Haut nach ästhetischen Eingriffen beruhigen oder die Hautbarriere gezielt stärken möchten.
Jetzt Termin vereinbaren
Geben Sie Ihrer Haut die Chance auf nachhaltige Heilung und Stärkung – mit evidenzbasierter medizinischer Phototherapie in Ihrer spezialisierten Praxis für Hautgesundheit in Herzogenaurach.
FAQs
Wie wirkt die medizinische Phototherapie?
Spezielle LED-Lichtwellen dringen in die Haut ein und fördern dort nachweislich die Zellregeneration, reduzieren Entzündungen und aktivieren die Wundheilung.
Für welche Hauterkrankungen ist die Behandlung geeignet?
Die Phototherapie wird u. a. bei Akne, Rosazea, Ekzemen und zur Nachsorge nach ästhetischen Eingriffen erfolgreich eingesetzt.
Ist die Therapie sicher?
Ja, die Phototherapie ist eine bewährte, schmerzfreie und sichere Methode mit sehr guter Verträglichkeit – auch bei empfindlicher Haut.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Je nach Indikation und Hautzustand empfehlen wir zwischen 4 und 10 Sitzungen im Abstand von etwa einer Woche.
Kann die Lichttherapie mit anderen Behandlungen kombiniert werden?
Ja, sie eignet sich ideal zur Ergänzung von medizinischen und ästhetischen Therapien und verbessert deren Wirksamkeit.