Laboruntersuchung – Haarausfall-Diagnostik

Treatment

Unsere Laboruntersuchung für Haarausfall bietet eine präzise Analyse der Ursachen für Ihren Haarausfall. Durch gezielte Blutuntersuchungen erkennen wir hormonelle, ernährungsbedingte oder andere gesundheitliche Probleme, die zu Haarausfall beitragen könnten.

Facts

Zusätzliche Informationen

Beschreibung

Beschreibung

Haarausfall kann viele Ursachen haben: von hormonellen Störungen bis hin zu Nährstoffmängeln oder genetischen Faktoren. Unsere Laboruntersuchung für Haarausfall hilft dabei, diese Ursachen präzise zu diagnostizieren. Durch detaillierte Blutanalysen überprüfen wir Ihre Hormonspiegel, Nährstoffversorgung (z.B. Eisen, Zink, Selen) und andere wichtige Gesundheitsfaktoren.

Die Untersuchung liefert uns wichtige Hinweise, ob Ihr Haarausfall durch hormonelle Ungleichgewichte, Mangelzustände oder andere gesundheitliche Probleme verursacht wird. Mit den gewonnenen Laborergebnissen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, um Ihren Haarausfall effektiv zu behandeln.

Vorteile der Laboruntersuchung bei Haarausfall:

  • Präzise Diagnose der Ursachen von Haarausfall
  • Früherkennung von hormonellen Störungen und Nährstoffmängeln
  • Erstellung eines individuellen Behandlungsplans basierend auf Laborergebnissen
  • Modernste Diagnosetechnologie und Analyseverfahren

Anwendungsbereiche:

  • Diagnose von androgenetischem Haarausfall (hormonell bedingt)
  • Erkennung von Nährstoffmängeln (z.B. Eisenmangel, Vitaminmangel)
  • Untersuchung der Schilddrüsenfunktion und anderer hormoneller Ungleichgewichte
  • Abklärung bei stressbedingtem oder medikamenteninduziertem Haarausfall

Behandlungsverlauf:

Nach einer ausführlichen Anamnese und Beratung in unserer Haarsprechstunde wird eine Blutprobe entnommen und zur Analyse geschickt. Innerhalb von 2 bis 4 Tagen erhalten wir die Ergebnisse, die wir anschließend mit Ihnen besprechen. Basierend auf den Laborwerten entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan zur Bekämpfung des Haarausfalls.

Kosten: Die Kosten richten sich nach dem Umfang der Untersuchung und den abgedeckten Parametern. Diese besprechen wir gerne im Rahmen eines Beratungsgesprächs.

FAQs

FAQs

Was ist die Laboruntersuchung bei Haarausfall?

Die Laboruntersuchung bei Haarausfall ist eine detaillierte Analyse Ihrer Blutwerte, um die Ursachen für Haarausfall zu ermitteln. Sie hilft, hormonelle Ungleichgewichte, Nährstoffmängel oder andere gesundheitliche Faktoren zu identifizieren, die Haarausfall auslösen können.

Welche Ursachen für Haarausfall werden im Labor untersucht?

Wir überprüfen verschiedene Faktoren, darunter:

• Hormonelle Störungen (z. B. Testosteron oder Schilddrüsenhormone)
• Nährstoffmängel (z. B. Eisen, Zink, Selen)
• Entzündliche Prozesse oder andere medizinische Bedingungen, die den Haarausfall fördern könnten.

Wann ist eine Laboruntersuchung bei Haarausfall sinnvoll?

Eine Laboruntersuchung ist sinnvoll, wenn der Haarausfall länger anhält, sich verstärkt oder Sie andere gesundheitliche Symptome bemerken. Sie kann auch empfohlen werden, wenn die Ursache des Haarausfalls unklar ist und eine genauere Analyse notwendig ist.

Wie läuft die Laboruntersuchung ab?

Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch wird eine Blutprobe entnommen, die anschließend im Labor analysiert wird. Die Ergebnisse liegen in der Regel innerhalb von 2 bis 4 Tagen vor. Basierend auf diesen Ergebnissen erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan.

Welche Behandlungen folgen auf die Laborergebnisse?

Je nach Ursache des Haarausfalls können verschiedene Behandlungen empfohlen werden, wie z. B. Hormontherapie, Nahrungsergänzungsmittel bei Nährstoffmangel oder spezialisierte Haarbehandlungen. Der Therapieplan wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Ist die Laboruntersuchung schmerzhaft?

Nein, die Blutentnahme ist nur mit minimalen Unannehmlichkeiten verbunden und dauert nur wenige Minuten.

Wie viel kostet eine Laboruntersuchung bei Haarausfall?

Die Kosten richten sich nach dem Umfang der Tests und den untersuchten Parametern. Wir besprechen die Kosten gerne im Rahmen eines Beratungsgesprächs mit Ihnen.