Laboratory Examination – Hair Loss Diagnosis

Treatment

Our laboratory examination for hair loss offers a precise analysis of the causes of your hair loss. Through targeted blood tests, we identify hormonal, nutritional, or other health issues that may contribute to hair loss.

Facts

Additional information

Description

Description

Hair loss can have many causes: from hormonal disorders to nutritional deficiencies or genetic factors. Our laboratory examination for hair loss helps to precisely diagnose these causes. Through detailed blood analyses, we check your hormone levels, nutrient supply (e.g., iron, zinc, selenium), and other important health factors.

The examination provides us with important clues as to whether your hair loss is caused by hormonal imbalances, deficiencies, or other health issues. With the obtained laboratory results, we develop a customized therapy plan to effectively treat your hair loss.

Benefits of the laboratory examination for hair loss:

  • Precise diagnosis of the causes of hair loss
  • Early detection of hormonal disorders and nutritional deficiencies
  • Creation of an individual treatment plan based on laboratory results
  • State-of-the-art diagnostic technology and analysis methods

Areas of Application:

  • Diagnosis of androgenetic hair loss (hormonally induced)
  • Detection of nutritional deficiencies (e.g., iron deficiency, vitamin deficiency)
  • Examination of thyroid function and other hormonal imbalances
  • Clarification in case of stress-related or medication-induced hair loss

Treatment Process:

After a thorough medical history and consultation in our hair consultation, a blood sample is taken and sent for analysis. Within 2 to 4 days, we receive the results, which we then discuss with you. Based on the laboratory values, we develop an individual treatment plan to combat the hair loss.

Costs: The costs depend on the scope of the examination and the covered parameters. We are happy to discuss this as part of a consultation.

FAQs

FAQs

Was ist die Laboruntersuchung bei Haarausfall?

Die Laboruntersuchung bei Haarausfall ist eine detaillierte Analyse Ihrer Blutwerte, um die Ursachen für Haarausfall zu ermitteln. Sie hilft, hormonelle Ungleichgewichte, Nährstoffmängel oder andere gesundheitliche Faktoren zu identifizieren, die Haarausfall auslösen können.

Welche Ursachen für Haarausfall werden im Labor untersucht?

Wir überprüfen verschiedene Faktoren, darunter:

• Hormonelle Störungen (z. B. Testosteron oder Schilddrüsenhormone)
• Nährstoffmängel (z. B. Eisen, Zink, Selen)
• Entzündliche Prozesse oder andere medizinische Bedingungen, die den Haarausfall fördern könnten.

Wann ist eine Laboruntersuchung bei Haarausfall sinnvoll?

Eine Laboruntersuchung ist sinnvoll, wenn der Haarausfall länger anhält, sich verstärkt oder Sie andere gesundheitliche Symptome bemerken. Sie kann auch empfohlen werden, wenn die Ursache des Haarausfalls unklar ist und eine genauere Analyse notwendig ist.

Wie läuft die Laboruntersuchung ab?

Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch wird eine Blutprobe entnommen, die anschließend im Labor analysiert wird. Die Ergebnisse liegen in der Regel innerhalb von 2 bis 4 Tagen vor. Basierend auf diesen Ergebnissen erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan.

Welche Behandlungen folgen auf die Laborergebnisse?

Je nach Ursache des Haarausfalls können verschiedene Behandlungen empfohlen werden, wie z. B. Hormontherapie, Nahrungsergänzungsmittel bei Nährstoffmangel oder spezialisierte Haarbehandlungen. Der Therapieplan wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Ist die Laboruntersuchung schmerzhaft?

Nein, die Blutentnahme ist nur mit minimalen Unannehmlichkeiten verbunden und dauert nur wenige Minuten.

Wie viel kostet eine Laboruntersuchung bei Haarausfall?

Die Kosten richten sich nach dem Umfang der Tests und den untersuchten Parametern. Wir besprechen die Kosten gerne im Rahmen eines Beratungsgesprächs mit Ihnen.