ECG (Electrocardiogram)

Treatment

With our modern ECG (Electrocardiogram) and the innovative CardioSecur Pro, we monitor the electrical activity of your heart precisely and flexibly. Whether for prevention or acute symptoms – we offer you professional cardiological diagnostics to detect and prevent heart problems at an early stage.

Facts

Additional information

Behandlungsdauer

15 Minutes

Description

Description

The heart is the engine of our body, and its health is at the center of our medical diagnostics. With an ECG, we can measure the electrical activity of your heart and detect disturbances such as arrhythmias, heart attacks, or overloads at an early stage. We rely on the advanced technology of CardioSecur Pro, which allows us to monitor your heart flexibly and precisely – whether as part of a preventive check-up or for acute symptoms.

 

How does an ECG work?

The ECG measures the electrical signals that your heart emits with each beat. By analyzing these signals, we can draw conclusions about the heart’s function and detect possible abnormalities at an early stage.

 

Why CardioSecur Pro?

Our practice relies on the latest technology in the field of cardiological monitoring. CardioSecur Pro offers a flexible and comprehensive way to monitor the heart – both in resting phases and under physical stress. This gives us the opportunity to diagnose potential heart problems specifically and address them individually.

 

Advantages:

  • Precise monitoring of heart function
  • Early detection of heart problems such as arrhythmias or infarctions
  • Flexible and timely diagnostics thanks to CardioSecur Pro
  • Suitable both for prevention and for acute complaints

 

Application areas:

  • Preventive examinations
  • Cardiological diagnostics for symptoms such as chest pain, shortness of breath, or dizziness
  • Monitoring after heart attack or in chronic heart diseases
FAQs

FAQs

Was ist ein EKG?

Ein EKG (Elektrokardiogramm) ist eine Untersuchung, die die elektrische Aktivität des Herzens misst. Es hilft dabei, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkte oder andere Herzprobleme zu diagnostizieren.

Wann wird ein EKG durchgeführt?

Ein EKG wird sowohl im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung als auch bei Symptomen wie Brustschmerzen, Atemnot, Schwindel oder Herzrasen durchgeführt. Es kann auch zur Überwachung nach Herzinfarkten oder bei chronischen Herzerkrankungen eingesetzt werden.

Wie läuft ein EKG ab?

Bei einem EKG werden Elektroden auf der Haut angebracht, die die elektrischen Signale des Herzens aufzeichnen. Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert etwa 10 bis 15 Minuten.

Welche Arten von EKG gibt es?

In unserer Praxis bieten wir ein Ruhe-EKG an, das die Herzaktivität in Ruhe misst, sowie das CardioSecur Pro, das eine flexible und detaillierte Überwachung der Herzfunktion ermöglicht, auch bei körperlicher Belastung.

Welche Risiken gibt es bei einem EKG?

Ein EKG ist eine sichere und risikofreie Untersuchung. Es gibt keine Strahlung oder invasiven Eingriffe. Die Elektroden erfassen lediglich die elektrischen Signale des Herzens.

Wann sind die Ergebnisse eines EKGs verfügbar?

Die Ergebnisse eines EKGs sind in der Regel sofort nach der Untersuchung verfügbar. Ihr Arzt wird das EKG direkt analysieren und mögliche Auffälligkeiten mit Ihnen besprechen.

Für wen ist ein EKG geeignet?

Ein EKG eignet sich für alle Patienten, die an Herzsymptomen leiden oder eine kardiologische Vorsorge wünschen. Es wird oft auch bei älteren Patienten oder Menschen mit Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Diabetes empfohlen.